Liebe Eltern,
seit November 2017 bin ich Ihre neue Schulsozialarbeiterin und Ansprechpartnerin rund um das Thema „Schule & Kind“.
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen im Bereich der schulischen Entwicklung und Förderung, Integration und weiteren Themen zur Verfügung.
Bei kleinen als auch großen Problemen bin ich jederzeit Ansprechpartnerin für Ihre Kinder. Diese können mich bei Fragen, Ängsten oder Sorgen in meinem Büro aufsuchen. Selbstverständlich können Sie und auch Ihre Kinder mit Wünschen und Ideen bzgl. des Schullebens auf mich zu kommen.
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation mit der Schule, welches vom Verein LebensRäume zur Verfügung gestellt wird.
Kontakt:
Pauline Opitz
Sozialpädagogin
Raum 2.12
(2. Etage, Aufgang beim Sekretariat)
Tel: 0151 21596704
* Pauline.opitz@lebensraeume-verein.de
Montag – Freitag: 07:00 bis 15:30 Uhr
oder nach vorheriger Vereinbarung
Schulsozialarbeit
...hat das Ziel, Kinder zu begleiten.
...ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot für Schüler, Eltern und Lehrer.
...basiert auf den Grundsätzen der Freiwilligkeit, Neutralität und Verschwiegenheit.
Angebotene Arbeitsgemeinschaften:
AG Streitschlichtung
Klassenstufe 4: donnerstags, 7. Stunde
- Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichter/innen im 2. Schulhalbjahr (Klassenstufe 3, 2-4 Kinder pro Klasse) im Rahmen einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft
- Einsatz der ausgebildeten Streitschlichter/innen bei Eintritt in die Klassenstufe 4:
AG Ordnungsgruppe
- Klassenstufe 4: montags, 7. Stunde (14-tägig)
- Jungen und Mädchen der Klassenstufe 4 engagieren sich in den Hofpausen als "Ordnungsschüler/in" und
- Stärkung sozialer Kompetenzen (Rhetorik, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit, Durchhaltevermögen)
Meine Stelle wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), den Landkreis Vorpommern – Rügen und der Stadt Stralsund.